Gewähltes Thema: Umweltfreundliche Best Practices im Webdesign. Wir zeigen, wie schnelle, leichte und zugängliche Websites nicht nur Nutzer begeistern, sondern auch Strom sparen und Emissionen senken. Begleite uns, teile deine Gedanken und abonniere, wenn du regelmäßig grüne Web-Impulse erhalten möchtest.

Warum nachhaltiges Webdesign jetzt zählt

Schätzungen zufolge verursacht die IKT-Branche mehrere Prozent der globalen Emissionen. Jede eingesparte Kilobyte reduziert Datenverkehr, Strombedarf und Serverlast. Erzähle uns, welche Optimierung dir am meisten Energie spart – Bilder, Code oder Hosting?

Performance-Optimierung mit Klimaeffekt

Nutze AVIF oder WebP, liefere responsive Bilder und begrenze Hero-Fotos. Lazy-Loading spart Bandbreite für Inhalte im Sichtbereich. Welche Bildstrategie hat deine Ladezeiten am stärksten verbessert? Lass uns voneinander lernen.

Grünes Hosting und effiziente Infrastruktur

Wähle Hoster mit nachweislich erneuerbarem Strom und transparenter Berichterstattung. Prüfe Einträge bei unabhängigen Verzeichnissen. Kennst du gute Anbieter in deiner Region? Empfiehl sie der Community.

Inhalte, SEO und Struktur: Weniger Ballast, mehr Wirkung

Informationsarchitektur, die Wege verkürzt

Knappe Navigation, sinnvolle interne Links und präzise Überschriften vermeiden Suchschleifen. Das spart Klicks und Energie. Wie strukturierst du komplexe Inhalte schlank und verständlich?

Medienhygiene und Lebenszyklus-Management

Entferne veraltete Dateien, archiviere schwere Assets und nutze textnahe Alternativen. Alt-Texte erhöhen Zugänglichkeit und SEO. Hast du ein Redaktionsritual, das deinen Bestand regelmäßig aufräumt?

Technisches SEO mit Umweltblick

Saubere Sitemaps, Robots-Regeln und strukturierte Daten helfen Crawlern effizienter zu arbeiten. Core Web Vitals verbessern Ranking und Effizienz. Teile deine liebste Quick-Win-Maßnahme für messbar bessere Werte.

Praxisgeschichte: Vom Schwergewicht zur Leichtgewichts-Seite

Ein Blog startete bei 3,2 MB pro Startseite, 6 Skripten und zähen Ladezeiten. Ziel: unter 800 KB, weniger Requests, klarere Inhalte. Welche Ziele würdest du ergänzen, um den Erfolg abzusichern?

Praxisgeschichte: Vom Schwergewicht zur Leichtgewichts-Seite

Nach Bildkomprimierung, font-subsetting, Critical CSS und statischer Auslieferung sank die Seite auf 690 KB. Absprungrate fiel, Verweildauer stieg. Welche Maßnahme war für dich am überraschendsten wirksam?

Barrierefreiheit, Gerätevielfalt und Langlebigkeit

Bau Kernfunktionen robust auf HTML, erweitere behutsam mit CSS und JavaScript. So bleibt die Seite auf älteren Geräten nutzbar. Welche Fallbacks haben dir echte Supporttickets erspart?

Barrierefreiheit, Gerätevielfalt und Langlebigkeit

Service Worker ermöglichen Offline-Elemente, doch halte Caches klein und kontrolliert. Nutzer profitieren unterwegs, Server werden entlastet. Welche Inhalte sollten offline wirklich verfügbar sein?
Myreadyhouse
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.