Wie Schriftwahl, Dateiformate und Lesbarkeit die ökologische Bilanz deiner Website formen. Lass uns gemeinsam zeigen, dass gute Typografie nicht nur schön, sondern auch ressourcenschonend sein kann – abonniere, diskutiere, gestalte mit.

Warum Schriften Strom kosten

Die unsichtbare Last von Font-Dateien

Webfonts wirken leicht, doch jedes Kilobyte wird weltweit millionenfach übertragen. Große Pakete, seltene Skripte, unnötige Schnitte – all das summiert sich. Beginne heute, die Last zu reduzieren, und erzähle uns, wo du Einsparpotenziale siehst.
Die richtige Größe und Zeilenhöhe
Gut lesbare Größen mit moderater Zeilenhöhe verhindern unnötiges Zoomen, Scrollen und Suchen. Klar strukturierte Absätze senken Absprünge. Optimiere deine Typo-Skala, beobachte Verweildauer und Feedback, und berichte, welche Einstellungen bei dir überzeugen.
Systemschriften als grüne Abkürzung
Systemschriftstapel sparen Downloads komplett, wirken vertraut und laden sofort. Für Markencharakter genügen oft wenige sorgfältige Ausnahmen. Hast du eine elegante Kombination gefunden? Teile deinen Stack und was er deiner Seite an Geschwindigkeit schenkt.
Kontrast stark, Dateien schlank
Hoher Kontrast nach WCAG schafft Zugänglichkeit ohne zusätzliche Font-Effekte. Vermeide Outline-Schriften, schwere Schatten und Bildschriften. Nutze stattdessen klare Gewichtungen. Frage deine Leser, ob die Lesbarkeit passt, und passe feinfühlig an.

Performance-Rezepte für Schriften

Stelle frühe Verbindungen zu Font-CDNs her und preloade nur die wichtigsten Dateien für Above-the-Fold-Text. Übertreibe nicht, sonst blockierst du andere Ressourcen. Teile deine bestbewährten Preload-Kandidaten mit uns.

Performance-Rezepte für Schriften

Mit font-display: swap bleibt Text sofort lesbar, auch wenn die Webfont später erscheint. Die kurze Stiländerung ist ein fairer Tausch für Barrierefreiheit und Tempo. Wie reagieren deine Nutzer? Berichte über Erkenntnisse.

Designsystem mit leichtem Fußabdruck

Beschränke dich auf wenige, wohlgewählte Gewichte. Eine starke Regular, eine prägnante Bold und vielleicht eine Italic reichen oft. So bleibt die Marke konsistent. Welche Reduktionen haben dein Design gestärkt? Erzähl uns davon.

Designsystem mit leichtem Fußabdruck

Definiere eine überschaubare Skala für Überschriften und Fließtext. Nutze Weißraum, Farbe und Abstand statt zusätzlicher Fonts. Nutzer finden schneller, was sie brauchen. Teile deine Favoriten-Skala und warum sie funktioniert.
Dark Mode kann auf OLED Energie sparen, doch Lesbarkeit bleibt Priorität. Achte auf ausreichenden Kontrast, angenehme Grautöne und ruhige Flächen. Frag deine Nutzer nach Präferenzen und passe die Typo entsprechend an.

Praxisgeschichte: 68% weniger Font-Traffic

Sechs Schriftschnitte, kein Subsetting, keine Caches. Mobile Nutzer warteten sichtbar. Das Team beschloss, in Sprints zu messen, zu reduzieren und stetig Feedback von Lesern einzuholen. Kennst du ähnliche Startpunkte?

Praxisgeschichte: 68% weniger Font-Traffic

Umstieg auf WOFF2, variable Font für zwei Familien ersetzt, unicode-range eingeführt, Preload nur für Above-the-Fold, font-display: swap. Parallel verbesserte Microcopy verkürzte Wege. Welche Maßnahme würdest du priorisieren?

Mitmachen: teilen, testen, abonnieren

Welche Kombination liefert dir die beste Balance aus Marke, Lesbarkeit und Größe? Poste Familie, Gewichtungen, Fallbacks und Dateigrößen. Dein Beispiel kann anderen sofort helfen, Ressourcen zu sparen.
Myreadyhouse
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.